Ausbildung für den Materialerhaltungstrupp der Fachgruppe Logistik

Zu einer Fachausbildung trafen sich die Helfer des Materialerhaltungstrupps der Fachgruppe Logistik (FGr Log-M) des Ortsverbandes Münster. Durchgeführt wurde diese Ausbildung von dem Schirrmeister des Ortsverbandes. Thema war die Fahrzeugelektrik, speziell hier die Pflege und Wartung von Starterbatterien (kurz: Batterien) in Fahrzeugen und die Fehlererkennung sowie Fehlerbehebung.

Münster. Zu einer Fachausbildung trafen sich die Helfer des Materialerhaltungstrupps der Fachgruppe Logistik (FGr Log-M) des Ortsverbandes Münster. Durchgeführt wurde diese Ausbildung von dem Schirrmeister des Ortsverbandes. Thema war die Fahrzeugelektrik, speziell hier die Pflege und Wartung von Starterbatterien (kurz: Batterien) in Fahrzeugen und die Fehlererkennung sowie Fehlerbehebung. Zunächst wurden die verschiedenen Batterien vorgestellt, die in Fahrzeugen verbaut sein können. Danach wurde der innere Aufbau einer Batterie erläutert, woraus sich dann die entsprechenden Anforderungen an Pflege und Wartung sowie an eine Prüfung ergeben. Im Anschluss daran wurden die dazu benötigten Werkzeuge vorgestellt. Diese sind nötig, um bei Arbeiten an Batterien Beschädigungen zu vermeiden, diese auf Leistung zu prüfen und zum persönlichen Schutz der Durchführenden. Im Praxisteil wurden zunächst die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) erläutert und die entsprechende Anwendung erklärt. Gerade bei Nassbatterien mit Schwefelsäure ist das Arbeiten sehr gefährlich und somit die Unfallverhütung ungemein wichtig. Neben den Arbeiten mit Handwerkszeugen wie Polschraubenzange, Polklemmenabzieher u.a. wurde auch das Arbeiten zur Prüfung der Batterie mit Aräometer (Säureheber) und einem Multimeter durchgeführt. Hiermit kann der (Lade-) Zustand einer Batterie bestimmt werden. Im zweiten Praxisteil wurde das Arbeiten mit einem Batterieleistungstestgerät geübt. Hiermit kann die Startleistung einer Batterie ermittelt werden: Ist die Startleistung zu gering, ist die Batterie defekt. Zum Abschluss wurde den Helfern noch die Vorgehensweise für eine Ruhestromprüfung an einem Fahrzeug gezeigt. Diese dient der Fehlerfeststellung, wenn eine Batterie in kürzester Zeit wieder leer ist. Dieses sollte aber nur von Helfern durchgeführt werden, die über ein entsprechendes Fachwissen verfügen, da es sonst zu erheblichen Beschädigungen, beispielsweise an elektronischen Steuergeräten, kommen könnte.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: